Viele Infos am Tag der offenen Tür des Technischen Gymnasiums

Alles eine Frage der Technik

Das Technische Gymnasium an der Heinrich-Wieland-Schule Pforzheim lud am Mittwoch, den 15.02.23 zum Tag der offenen Tür ein.

Man konnte erfahren, wie Schüler*innen aus siebten Klassen aller Schularten in die achte Klasse unseres Gymnasiums aufgenommen werden können.

Besucher*innen lernten die vielfältigen Unterrichtsangebote der verschiedenen Schwerpunkte Mechatronik, Informationstechnik, Gestaltungs- und Medientechnik sowie Umwelttechnik ab Klasse 11 kennen.

Schüler*innen, Eltern und weitere Interessierte kamen mit den beratenden Lehrkräften ins Gespräch und tauschten Sie sich über individuelle Wahlmöglichkeiten aus.

Mit Technik zum Abitur: Wir freuen uns auf die zukünftigen Schüler*innen!


Kategorie TG

HWS bei Schul- und Berufsinformationstag in Königsbach

Am 03.02. fand in Königsbach-Stein an der Willy-Brandt-Realschule der Schul- und Informationstag (SBIT) statt. Die HWS war mit einem Stand vertreten.

Die Lehrerinnen Nadia Herzog, Tim Scharzkopf, Björn Kleins und Dennis Rutkewitz konnten zahlreiche Gespräche mit interressierten Schüler*innen führen.

Schüler*innen der achten und neunten Klasse informierten sich überwiegend über das dreijährige Technische Gymnasium der HWS.


CCNA-Zertifikat von CISCO an der HWS erwerben

Eine CCNA-Zertifizierung (Cisco Certified Network Associate) ist ein wichtiger Schritt zur Vorbereitung auf eine Karriere in der IT-Branche.

Vorausgesetzt wird eine Prüfung, die ein breites Spektrum an Grundlagen im IT-Bereich abdeckt. Sie basiert auf den neuesten Netzwerktechnologien und Softwareentwicklungsfähigkeiten.

Die Heinrich-Wieland-Schule ist eine anerkannte „Local Cisco Networking Academy“ und unsere von CISCO zertifizierten CCNA-Instructors bereiten Sie auf die CISCO-CCNA-Prüfung vor.

Auch in unserer neuen Fachschule für Technik – Fachrichtung Automatisierungstechnik / Mechatronik bieten wir die Vorbereitung auf die CCNA-Prüfung vor.


Für weitere Infos:

Homepage der HWS erhält Facelift

Die Homepage der HWS wurde in Teilen neu gestaltet und inhaltlich verbessert.

Vor allem können alle, die sich für eine Ausbildung an der HWS interessieren, leichter auf der Homepage zurecht finden. Die Bildungsgänge sind nun gleich auf der Startseite nach den jeweiligen Abschlüssen gegeliedert.

Über die Verlinkung erhält man umfangreiche Informationen über das große Bildungsangebot der HWS, Downloads von Anmeldeformularen, Verlinkungen zu Online-Bewerbungs-Portalen, u.v.m.

Natürlich wird die Homepage weiter wachsen und immer wieder angepasst.

Spende für Sterneninsel

Über die Spendenübergabe der HWS an die Sterneninsel von über tausend Euro freuen sich Jan Beyerle, Carola Söder, Simone Hochmuth und Nico Schmidt (v.l.n.r.)

Alle am Schulleben Beteiligten sammelten über das ganze Jahr hinweg Pfandflaschen für einen guten Zweck.

Weihnachtsfeier an der HWS

Die HWS verabschiedet die Schüler*innen mit einer besinnlichen Weihnachtsfeier in die Ferien.

Eine weihnachtliche Agora in der Aula bietet nicht nur Punsch, Muffins und Gebäck, auch die Fachschaft Religion veranstaltet eine besinnliche Adevntsfeier unter dem Motto „Frieden“.



Die Schulleiterin Loralie Kuntner betont unser großes Bedürfnis nach Frieden in dieser Zeit, möchte aber, dass alle Schüler*innen und Kolleg*innen die Weihnachtszeit nutzen, um zur Ruhe zu kommen.

Die HWS wünscht allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und natürlich einen guten Rutsch ins Jahr 2023!

HWS verabschiedet Berufsschüler*innen

Die HWS verabschiedet 196 Absolvent*innen der Berufschule und übergibt ihnen deren Zeugnisse.

Nach der erfolgreichen schulischen Abschlussprüfung werden unsere ehemaligen Schüler*innen aus den Bereichen Elektronik und Informationstechnik und Metalltechnik noch die praktischen Prüfungen durchlaufen.

Danach werden sie die Arbeitswelt bereichern.


Preisträger*innen

Im Zuge des lebenslangen Lernens können wir vielleicht den*die einen oder andere*n nochmal hier an der HWS begrüßen: Unsere Fachschulen für Technik oder der Meisterkurs bieten interessante Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Absolvent*innen. (siehe Links unten)


Träger*innen von Preis und Lob

Die HWS wünscht allen Absovent*innen einen erfolgreichen Lebensweg.


Fachschulen für Technik an der HWS


PR-Aktion für die neue FTA

Schüler der HWS am KIT Karlsruhe

Zwei Schüler der HWS untersuchen neue nachhaltigere und umweltfreundlichere Materialien, zur Herstellung kostengünstiger und „grüner“ optoelektronischer Bauteile.

Gegenstand ihres Forschungsthemas sind die Fotosensibilisierungszellen, die auch DSSCs (dye-sensitized solar cells) genannt sind. Das auf einem ähnlich zur Fotosynthese basierenden Funktionsprinzip dieser Solarzelle wird für verschiedene pflanzliche Farbstoffe durch mehrere Messverfahren betrachtet.


Ein zentraler Teil der Forschungsaktivitäten ist die Herstellung der Fotoanode der Farbstoffzelle, die aus Titanoxid-Halbleiter besteht und als dünne Schicht auf ein leitfähiges Spezialglas aufgetragen wird. Dieser Prozess erfolgt in den Laboren des Lichttechnischen Instituts des KIT in einer sterilen Umgebung.

Unter der Anleitung der Forscher am KIT haben die Schüler die Fotoelektroden mehrerer Zellen selber produziert und Einblicke in die Messtechnik der dünnen Schichte gewonnen. Die Messung der Kenngrößen der Farbstoffzellen wird künftig im Physiklabor der Schule durchgeführt.

Infotag an der HWS – Ein Rückblick mit Bildern

Am Samstag, dem 12. November 2022 fand der Infotag an der HWS statt.


Für alle war das eine gute Gelegenheit, die vielfältigen Bildungsgänge unserer Schule kennenzulernen:

  • Das Technische Gymnasium, entweder schon ab Klasse 8 oder ab Klasse 11
  • Das zweijährige Technische Berufskolleg, das zu einem Assistenzabschluss und zur Fachhochschulreife führt.
  • Das zweijährige Berufskolleg für Kommunikations- und Informationstechnik, das zu einem Assistenzabschluss und zur Fachhochschulreife führt.
  • Die zweijährigen Berufsfachschulen mit dem Ziel der mittleren Reife
  • Die Technikerschulen für Automatisierungstechnik und Maschinentechnik
  • Die dualen Ausbildungsgänge im handwerklichen und industriellen Metall- und Elektrobereich

Egal welcher Abschluss – es gibt immer einen Anschluss. Daher freuen wir uns auch auf die Schüler*innen der Abschlussklassen, deren Eltern und allen Interessierten.


Während des Infotags gab es spannende und informative Programmpunkte wie Physik-Vorführungen und Live-Musik.


Ein paar Eindrücke:


Weitere Infos finden Sie zum Beispiel online unter:

HWS als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet

Stuttgart/Berlin, 11. November 2022. 147 Schulen aus Baden-Württemberg wurden heute in einer Onlineveranstaltung von der Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Sandra Boser und dem Vorsitzenden von MINT Zukunft e.V. Prof. Dr. Christoph Meinel als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.“ […]

Die HWS freut sich, diese Auszeichnung erhalten zu haben.


Zum ganzen Artikel:


Weitere Informationen zum MINT-Bereich finden Sie hier: