Das Technische Gymnasium an der Heinrich-Wieland-Schule Pforzheim lädt am Mittwoch, den 15.02.23 von 14:00 bis 16:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.
Erfahren Sie, wie Schüler*innen aus siebten Klassen aller Schularten in die achte Klasse unseres Gymnasiums aufgenommen werden können.
Lernen Sie die vielfältigen Unterrichtsangebote der verschiedenen Schwerpunkte Mechatronik, Informationstechnik, Gestaltungs- und Medientechnik sowie Umwelttechnik ab Klasse 11 kennen.
Kommen Sie mit den beratenden Lehrkräften ins Gespräch und tauschen Sie sich über individuelle Wahlmöglichkeiten aus.
Mit Technik zum Abitur: Wir freuen uns auf die Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und alle anderen Interessierten.
Informieren Sie sich auf der Homepage der HWS in der neuen Kategorie „HWS vor Ort“ über unser Angebot, wenn wir in den unterschiedlichen Gemeinden Vor-Ort-Termine nutzen.
Hier finden Sie das aktuelle Terminangebot und ein Rückblick über die vergangenen Termine.
Die Fachschule für Technik ist ein eigenständiger Bildungsgang der beruflichen Weiterbildung.
Ab dem kommenden Schuljahr 2023/2024 startet eine neue Schulart an der HWS: Die Fachschule für Technik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik und Mechatronik (FTA)
Ihre Vorteile nach erfolgreichem Abschluss:
Orientiert sich eng an der Praxis.
Bereitet auf das mittlere Management vor.
Erwerb des Titels: Staatlich geprüfter Techniker
Erwerb der Fachhochschulreife
Erwerb der Abschlussbezeichnung „Bachelor Professional“
Eine Besonderheit ist, dass die Heinrich-Wieland-Schule eine anerkannte „Local Cisco Networking Academy“ ist. Unsere von CISCO zertifizierten CCNA-Instructors bereiten die Technikerschüler*innen auf die CISCO-CCNA-Prüfung vor.
Weitere Informationen zur Local Cisco Networking Academy:
Eine CCNA-Zertifizierung (Cisco Certified Network Associate) ist ein wichtiger Schritt zur Vorbereitung auf eine Karriere in der IT-Branche.
Vorausgesetzt wird eine Prüfung, die ein breites Spektrum an Grundlagen im IT-Bereich abdeckt. Sie basiert auf den neuesten Netzwerktechnologien und Softwareentwicklungsfähigkeiten.
Die Heinrich-Wieland-Schule ist eine anerkannte „Local Cisco Networking Academy“ und unsere von CISCO zertifizierten CCNA-Instructors bereiten Sie auf die CISCO-CCNA-Prüfung vor.
Die Homepage der HWS wurde in Teilen neu gestaltet und inhaltlich verbessert.
Vor allem können alle, die sich für eine Ausbildung an der HWS interessieren, leichter auf der Homepage zurecht finden. Die Bildungsgänge sind nun gleich auf der Startseite nach den jeweiligen Abschlüssen gegeliedert.
Über die Verlinkung erhält man umfangreiche Informationen über das große Bildungsangebot der HWS, Downloads von Anmeldeformularen, Verlinkungen zu Online-Bewerbungs-Portalen, u.v.m.
Natürlich wird die Homepage weiter wachsen und immer wieder angepasst.
Über die Spendenübergabe der HWS an die Sterneninsel von über tausend Euro freuen sich Jan Beyerle, Carola Söder, Simone Hochmuth und Nico Schmidt (v.l.n.r.)
Alle am Schulleben Beteiligten sammelten über das ganze Jahr hinweg Pfandflaschen für einen guten Zweck.
Die HWS verabschiedet die Schüler*innen mit einer besinnlichen Weihnachtsfeier in die Ferien.
Eine weihnachtliche Agora in der Aula bietet nicht nur Punsch, Muffins und Gebäck, auch die Fachschaft Religion veranstaltet eine besinnliche Adevntsfeier unter dem Motto „Frieden“.
Die Schulleiterin Loralie Kuntner betont unser großes Bedürfnis nach Frieden in dieser Zeit, möchte aber, dass alle Schüler*innen und Kolleg*innen die Weihnachtszeit nutzen, um zur Ruhe zu kommen.
Die HWS wünscht allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und natürlich einen guten Rutsch ins Jahr 2023!
Die HWS verabschiedet 196 Absolvent*innen der Berufschule und übergibt ihnen deren Zeugnisse.
Nach der erfolgreichen schulischen Abschlussprüfung werden unsere ehemaligen Schüler*innen aus den Bereichen Elektronik und Informationstechnik und Metalltechnik noch die praktischen Prüfungen durchlaufen.
Danach werden sie die Arbeitswelt bereichern.
Preisträger*innen
Im Zuge des lebenslangen Lernens können wir vielleicht den*die einen oder andere*n nochmal hier an der HWS begrüßen: Unsere Fachschulen für Technik oder der Meisterkurs bieten interessante Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Absolvent*innen. (siehe Links unten)
Träger*innen von Preis und Lob
Die HWS wünscht allen Absovent*innen einen erfolgreichen Lebensweg.