Kategorie: Berufsschule

HWS verabschiedet Berufsschüler*innen

Die HWS verabschiedet 196 Absolvent*innen der Berufschule und übergibt ihnen deren Zeugnisse.

Nach der erfolgreichen schulischen Abschlussprüfung werden unsere ehemaligen Schüler*innen aus den Bereichen Elektronik und Informationstechnik und Metalltechnik noch die praktischen Prüfungen durchlaufen.

Danach werden sie die Arbeitswelt bereichern.


Preisträger*innen

Im Zuge des lebenslangen Lernens können wir vielleicht den*die einen oder andere*n nochmal hier an der HWS begrüßen: Unsere Fachschulen für Technik oder der Meisterkurs bieten interessante Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Absolvent*innen. (siehe Links unten)


Träger*innen von Preis und Lob

Die HWS wünscht allen Absovent*innen einen erfolgreichen Lebensweg.


Fachschulen für Technik an der HWS


PR-Aktion für die neue FTA

HWS stellt duale Partner vor!

In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe. Die Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Betrieben und Gewerbetreibenden in Industrie und Handwerk.

Die Berufsschule der HWS bildet zusammen mit ihren dualen Partnern Auszubildende sowohl in den Bereichen Elektronik und Informationstechnik als auch Metalltechnik aus.

Die Zusammenarbeit mit den Betrieben der Region legt die Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung.

Auf der Hompage stellen wir nun unsere dualen Ausbildungspartner vor.

Zur Kontaktaufnahme einfach auf das entsprechende Logo klicken. Unsere dualen Partner freuen sich auf Ihren/Euren Besuch und bieten Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen an.

Zwei Abschlüsse in einem – HWS ist Kooperationspartner bei StudiumPlus der HS Pforzheim

An der Hochschule Pforzheim (HS PF) ist das kooperative Studienmodell „StudiumPlus“ an den Start gegangen. Wie aus dem Internetauftritt hervorgeht, können „im Rahmen des neuen kooperativen Angebots StudiumPLUS der Fakultät für Technik […] in nur fünf Jahren zwei berufsqualifizierende Abschlüsse erworben werden.“

„Angehende Industriemechaniker/Feinwerkmechaniker können ihre Berufsausbildung mit dem Bachelor-Studium „Maschinenbau/Produktionstechnik und -management“ oder „Maschinenbau/Produktentwicklung“, angehende Mechatroniker ihre Berufsausbildung mit dem Bachelor-Studium „Mechatronik“ verbinden.“

Auch die Heinrich-Wieland-Schule ist Kooperationspartner bei dem Studienmodell der Hochschule Pforzheim.


Weitere Informationen finden Sie unter dem Internetauftritt der HS Pforzheim und im Flyer des Studienangebots: