Kategorie: Fachschule Maschinentechnik

Dialekte im Fokus: Spannender Vortrag an der HWS

Dialekte gehören zum kulturellen Erbe einer Region und prägen die Identität ihrer Sprecher. Um dieses wertvolle Kulturgut zu bewahren, lädt die Heinrich-Wieland-Schule (HWS) heute den Referenten und Sprachwissenschaftler Johannes F. Kretschmann ein. In zwei spannenden Vorträgen spricht er über die Bedeutung und die Besonderheiten des schwäbischen Dialekts.

Kretschmann, der im Auftrag des Arbeitskreises Mundart in der Schule unterwegs ist, vermittelt den Schülern der Fachschulen für Automatisierungstechnik (FTA) und Mechatronik sowie Maschinentechnik (FTM) auf anschauliche Weise, warum Dialekte schützenswert sind. Die HWS liegt im schwäbisch-fränkischen Übergangsbereich, wo sich die sprachlichen Eigenheiten dieser beiden Dialekte vermischen.

Zu Beginn der Veranstaltung führt Kretschmann eine Umfrage unter den Schüler*innen durch, um deren Bezug zu Dialekten zu ermitteln. Überraschend ist, dass sich etwa die Hälfte der Schüler*innen als Dialektsprecher bezeichnet, auch wenn viele von ihnen angeben, nur wenig Dialekt zu sprechen. „Dialekte schwinden, gerade in der Stadt etwas mehr als auf dem Land“, stellt Kretschmann fest und macht damit die Dringlichkeit seiner Mission deutlich.


Der Haiku-Wettbewerb in der FTA

Im theoretischen Teil seines Vortrags klärt Kretschmann über die Definition und die Merkmale von Dialekten auf. Er zeigt auf, wie sich Dialekte in Wortschatz, Grammatik und Aussprache von der Standardsprache unterscheiden und ordnet diese geografisch ein. „In der Sprachwissenschaft spricht man nicht vom Badisch, da das Badisch eher ein politischer Begriff ist“, erklärt er und führt weiter aus, dass das Badische in verschiedene sprachliche Bereiche wie das Alemannische, Kurpfälzische und Südfränkische unterteilt ist.

Besonders lebendig wird der Vortrag durch einen Haiku-Wettbewerb, bei dem die Schüler*innen ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Sie verfassen humorvolle und poetische Gedichte in schwäbischer Mundart.


Schulleiterin Loralie Kuntner (r.) begrüßt Johannes Kretschann (m.). BKOM-Lehrer Christoph Mahlberg (l.)

Die Veranstaltung wurde von Christoph Mahlberg, Lehrer für Betriebliche Kommunikation (BKOM) in der FTA, organisiert. Auch Christian Eichler, ebenfalls Lehrer für BKOM in der FTM, ist an der Druchführung beteiligt. Schulleiterin Loralie Kuntner begrüßt Kretschmann persönlich und betont die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Schüler*innen: „Solche Events erweitern den Horizont und bringen Abwechslung in den Schulalltag“.

Der Arbeitskreis Mundart in der Schule, gegründet 2003, setzt sich für die Förderung der baden-württembergischen Mundarten in Schulen ein. Unterstützt von Mundartvereinen wie der Muettersproch-Gsellschaft und dem schwäbische mund.art e. V., bringen sie Dialektkünstler*innen in die Klassenzimmer, um dort den Schüler*innen die Vielfalt und den Wert der regionalen Sprachen näherzubringen.

Die Schüler*innen der HWS verlassen den Vortrag mit einem tieferen Verständnis für die Bedeutung von Dialekten und ihrer Rolle in der modernen Kommunikation. Die Veranstaltung zeigt eindrucksvoll, dass Dialekte mehr sind als nur eine lokale Besonderheit – sie sind ein wichtiger Teil unserer kulturellen Identität.

Abschiedsfeiern und Ehrungen der Absolvent*innen an der HWS

Ein aufregendes Schuljahr geht zu Ende und an der Heinrich-Wieland-Schule (HWS) wurde der Abschluss der Schülerinnen und Schüler gebührend gefeiert. Die Sommerferien stehen bevor, und für viele von ihnen bedeutet dies nicht nur eine wohlverdiente Auszeit, sondern auch das Ende ihrer Schulzeit an der HWS.

Die Absolvent*innen des Technischen Gymnasiums (TG) hatten gleich doppelten Grund zur Freude, denn sie feierten ihr Abitur. Mit jahrelangem Fleiß und Engagement haben sie sich dieses wichtige Etappenziel erarbeitet. Die Schulleiterin, Loralie Kuntner, würdigte in ihrer bewegenden Rede die Anstrengungen der Schüler*innen und ermutigte sie, stolz auf ihre Leistungen zu sein. Gleichzeitig erinnerte sie sie daran, dass das Leben nach der Schule neue Herausforderungen mit sich bringen wird, auf die sie mit Offenheit und Mut zugehen sollen.

Die Abiturienten der Gestaltung und Medientechnik mit ihrem Klassenlehrer Jan Beyerle (vorne)

Auch die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Berufskollegs wurden bei den festlichen Verabschiedungen gewürdigt. Das Technische Berufskolleg, das 2-jährige Berufskolleg für Informations- und Kommunikationstechnik sowie das 1-jährige Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife verlassen die Schule mit einem Assistenzabschluss und/oder der Fachhochschulreife. Diese Abschlüsse bereiten sie bestens auf den Einstieg in die Berufswelt oder ein Studium vor.

Verabschiedung der Abolvent*innen der Berufskollegs
Die Preisträger der Berufskollegs der HWS mit Schulleiterin Loralie Kuntner (r.) und Abteilungsleiter German Fux (l.)

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der Absolventen der Fachschule für Maschinentechnik. Diese Schüler*innen erhalten den Abschluss des Technikers, der international als Bachelor of Profession anerkannt ist. Die Schulleitung und die Lehrerinnen und Lehrer sind stolz auf die technischen Fertigkeiten und das Fachwissen, das diese Absolventen erworben haben.

Auch die Schülerinnen und Schülerder Berufsfachschule mit den Berufsfeldern Elektrotechnik und Metalltechnik setzen ihren Bildungsweg mit einem mittleren Bildungsabschluss fort und stehen nun vor zahlreichen Möglichkeiten, ihre Karrieren weiter voranzutreiben.

Preisträger Berufschule – Abteilung Elektronik und Informationstechnik
Preisträger Berufschule – Abteilung Metalltechnik

Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden auch die Preis- und Lobträger der HWS ausgezeichnet. Diese Schülerinnen und Schüler haben sich durch besondere Leistungen hervorgetan und wurden für ihre herausragenden Erfolge belohnt. Ihre Leistungsbereitschaft und ihr Ehrgeiz sind ein Vorbild für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler.

In ihren Reden ermutigte Schulleiterin Loralie Kuntner alle Absolventinnen und Absolventen, ihren Weg mit Zuversicht und Mut zu gehen. Die Bildung und Kenntnisse, die sie an der HWS erworben haben, bilden ein solides Fundament für ihre berufliche und persönliche Zukunft. Die Schule ist stolz darauf, ihren Absolventen die Werkzeuge und das Vertrauen mit auf den Weg zu geben, um ihre Ziele zu erreichen und ihre Träume zu verwirklichen.

Verabschiedung der Berufsschüler – Im Bild Schulleiterin Loralie Kuntner und Abteilungsleiter E+IT Jochen Rebmann

Die HWS bedankt sich bei allen Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement, ihre Begeisterung und ihren Einsatz während ihrer Zeit an der Schule. Gleichzeitig wünscht die Schulleitung allen Absolventen erholsame Sommerferien und viel Erfolg für ihren weiteren Lebensweg.

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedet sich die HWS von ihren Absolventen und blickt gleichzeitig voller Vorfreude auf die kommenden Generationen von Schülerinnen und Schülern, die in ihre Fußstapfen treten werden.


Übersicht über die Schulpreisträger und weitere Preisträger

Berufsschule
Elektronik und Informationstechnik
Alexander Butenko (Veyl GmbH)
Marius Maisenbacher (Eliko GmbH und Co KG)
Mareike Ast (Admedes GmbH)
Lukas Dürr (Süss Microtech GmbH)
Nicola Grimm (Süss Microtech GmbH)
Niklas Steiner (Apollon GmbH)
Johannes Fritsche (Proteon GmbH)
Berufsschule
Metalltechnik
Leon Schaller (Burghardt + Schmidt GmbH)
Josia Stamm (FORESTADENT Bernhard Förster GmbH)
Anna Eigner (NOXON Automation GmbH + Co.KG)
Patrick Goll (Hoffmann GmbH)
Franciska Voll (Felss System GmbH)
Moritz Wandlowsky (IMO Oberflächentechnik GmbH)
Beatrice Altmann (Kleiner GmbH Stanztechnik)
Johannes Aldinger (ProForm GmbH)
Fachschule für MaschinentechnikMarc Höfemann
Fabian Hofsäß
BerufskollegDominik Schmitt
Noah Latos
Levente Pap
Zweijährige BerufsfachschuleSimon Girrbach
Technisches GymnasiumSchulpreise:
Noah Schroth, Marc-Andre Sluga, Valentin Hille, Maysam Ez Eddin, Kevin Dix, Alex Carl Augenstein, Loic Joshua Hölzle

Preis der Vector-Stiftung für die beste Leistung im jeweiligen Profilfach:
Marc-Andre Sluga (Mechatronik), Valentin Hille (Informationstechnik), Daliah Bodamer (Gestaltungs- und Medientechnik) und Noah Schroth (Umwelttechnik)

Ferry-Porsche Preis (MINT-Fächer):
Noah Schroth

Physikpreise der Deutschen Physikalischen Gesellschaft:
Marc-Andre Sluga und Noah Schroth

Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung:
Noah Schroth.

Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker:
Maysam Ez Eddin, Kevin Dix und Valentin Hille.
 
Abiturpreis der Fachschaft Chemie:
Jakob-Alexander Göring.
 
Sportpreis des Regierungspräsidiums Karlsruhe (Alfred-Maul-Gedächtnismedaille):
Marlon Müller.
 
Preis der Landeszentrale für politische Bildung (Geschichte mit Gemeinschaftskunde):
Simon Hecker.
 
Wirtschaftskundepreis des Vereins für Socialpolitik:
Marc-Andre Sluga.
 
Abiturpreis der Erzdiözese Freiburg (Katholische Religionslehre):
Valentin Hille.
 
Abiturpreis der Fachschaft Spanisch:
Maysam Ez Eddin.
 
Abiturpreis der Fachschaft Englisch:
Alex Carl Augenstein.
 
Preis der Literarischen Gesellschaft (Scheffelpreis):
Timon Sebastian Damm.
 
MINT-Preis der Heinrich-Wieland-Schule:
Noah Schroth.