Alle Artikel von mah

Adventsfeier an der HWS – Ein besinnlicher Start in die Weihnachtsferien

Heute fand an der HWS die Adventsfeier statt, bei der alle Schülerinnen und Schüler in die Weihnachtsferien verabschiedet wurden. Die Feier wurde von musikalischen Beiträgen begleitet, die für eine festliche Stimmung sorgten.

Ein besonderer Teil der Veranstaltung war die Advents-Agora, eine Art kleiner Weihnachtsmarkt. Dort wurden Waffeln und Punsch angeboten, was die Gelegenheit bot, in gemütlicher Atmosphäre die vorweihnachtliche Zeit gemeinsam zu genießen.

Zum Abschluss wünscht die HWS allen Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften, den Betrieben sowie allen Beteiligten der Schule erholsame und besinnliche Weihnachtsferien. Mögen die freien Tage dazu genutzt werden, neue Kraft zu tanken und Zeit mit den Liebsten zu verbringen. Außerdem wünschen wir allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns darauf, nach den Ferien alle gesund und motiviert wiederzusehen!

Das Team der HWS

Feierlicher Abschluss: 170 Absolventen der Berufsschule verabschiedet

An der Heinrich-Wieland-Schule wurden insgesamt 170 Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule feierlich verabschiedet. Darunter waren 96 aus der Abteilung Elektronik und Informationstechnik sowie 74 aus der Abteilung Metalltechnik, die im Winter 2024 ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt haben.

In der Aula der Schule hielt Schulleiterin Loralie Kuntner eine Ansprache, in der sie die Bedeutung eines erfolgreichen Berufsabschlusses in Zeiten des Fachkräftemangels betonte. Sie würdigte sowohl das Durchhaltevermögen als auch die großartigen Leistungen der Absolventinnen und Absolventen.

Die Abteilungsleiter Jochen Rebmann (Elektronik und Informationstechnik) und Bruno Weber (Metalltechnik) lobten die Absolventinnen und Absolventen ebenfalls für ihre hervorragenden Leistungen und das erworbene Wissen.

Besonders geehrt wurden die Preisträger und Lobträger für ihre herausragenden Leistungen.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen viel Erfolg für die Zukunft!


Preisträger Abteilung Elektronik und Informationstechnik
Preisträger Abteilung Metalltechnik
Lobträger Abteilung Elektronik und Informationstechnik
Lobträger Abteilung Elektronik und Informationstechnik
Lobträger Abteilung Elektronik und Informationstechnik
Lobträger Abteilung Metalltechnik

Frischer Waffelduft in der Aula

Im Rahmen der Adventsagora in der Aula der HWS sorgt die Klasse 2BKI1 unter der Leitung ihres Klassenlehrers Herrn Gebhardt für eine besondere Leckerei: frisch gebackene Waffeln. Während des stimmungsvollen Weihnachtsmarkts innerhalb der Schule sind die Schüler*innen fleißig dabei, die köstlichen Waffeln zuzubereiten und zu verkaufen.

Neue Schule, neue Klasse, neue Freunde – eine starke Gemeinschaft

Die Kennenlernfahrt der 11. Klassen der Heinrich-Wieland-Schule Pforzheim bietet ein abwechslungsreiches Programm, das Teamgeist, Vertrauen und persönliche Herausforderungen in den Fokus stellt. Untergebracht im Naturfreundehaus Markelfingen führt die Fahrt an den idyllischen Bodensee und findet traditionell in der zweiten Woche nach den Sommerferien statt.

Zu den Highlights zählen Stand-Up-Paddling, bei dem die SchülerInnen Balance und Koordination auf dem Wasser und gleichzeitig Teamfähigkeit erproben, sowie der Flying Fox oder der Hochseilgarten, der mit aufregenden Momenten in luftiger Höhe für Adrenalinkicks sorgt. Die gemeinsame Zeit fördert nicht nur den Zusammenhalt, sondern ermöglicht es den SchülerInnen, sich besser kennenzulernen und ein starkes Fundament für den Start ins neue Schuljahr zu legen.

Ein Erlebnis, das Gemeinschaft und Abenteuer verbindet!


2BKI2 schmückt Weihnachtsbaum in der Aula

Heute wurde es weihnachtlich an der HWS! Die Schüler der Klasse 2BKI2 haben unter der kreativen Anleitung von Herrn Körnich den Weihnachtsbaum in unserer Aula festlich geschmückt. Mit Kugeln, Lichtern und liebevoll gestalteten Details erstrahlt der Baum nun und verbreitet eine wunderbare vorweihnachtliche Atmosphäre.

Das Schmücken des Weihnachtsbaums ist eine schöne Tradition an unserer Schule, die Gemeinschaft und Zusammenhalt stärkt. Ein großes Dankeschön geht an die Klasse 2BKI2 und Herrn Körnich für ihren Einsatz und die schöne Gestaltung.

Wir wünschen allen Schüler*innen, Lehrkräften, Eltern und allen, die unser Schulleben bereichern, eine besinnliche und fröhliche Adventszeit!


Neue Info-Broschüre verfügbar

Die Heinrich-Wieland-Schule (HWS) freut sich, den Start des neuen Schuljahres anzukündigen, das am kommenden Montag beginnt. Um Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften einen reibungslosen Schulstart zu ermöglichen, haben wir eine umfassende Info-Broschüre mit wichtigen Informationen erstellt.

Diese Info-Broschüre ist sowohl in gedruckter Form als auch online auf unserer Homepage verfügbar. In ihr finden Sie nützliche Informationen zu unserer Schule, Schulregeln, Aktivitäten und vielem mehr.

Laden Sie hier die Info-Broschüre herunter um sich optimal auf das neue Schuljahr vorzubereiten.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start und freuen uns auf ein erfolgteiches Schuljahr 2024/2025 an der HWS!


Blockplan Berufsschule für das Schuljahr 2024/2025 – aktualisiert

An die Auszubildenden und Ausbildungsbetriebe,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Blockplan für das kommende Schuljahr 2024/2025 der Heinrich-Wieland-Schule ab sofort verfügbar ist. Um Ihre Planung zu erleichtern, haben wir den Plan bereits jetzt veröffentlicht.

Sie können den Blockplan ganz einfach herunterladen und sich über die jeweiligen Berufsschultage informieren.



Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Vorbereitung und ein gutes Schuljahr!

Ihr Team der Heinrich-Wieland-Schule

Abschlussfeier an der HWS: Würdigung der Absolvent*innen der Berufsschule

Heute verabschiedet die HWS feierlich ihre Absolvent*innen der Berufsschule. Diese kommen hauptsächlich aus dem Bereich der Fachinformatik. Auch diejenigen, die ihre Ausbildung verkürzen konnten, erhalten heute ihre Zeugnisse. Diese Absolvent*innen stammen aus den Abteilungen Elektronik und Informationstechnik sowie der Metalltechnik.


„Sich den Herausforderungen nach der Ausbildung zu stellen und an sich zu glauben“ – Schulleiterin Kuntner spricht zu den Absolvent*innen

Schulleiterin Loralie Kuntner würdigt in ihrer Ansprache die herausragenden Leistungen der Schüler*innen sowohl in der Schule als auch in den Ausbildungsbetrieben. Sie appelliert an die Absolventinnen, die Schule in guter Erinnerung zu behalten und eventuell später eine Weiterbildung an einer der Fachschulen für Technik in Betracht zu ziehen. (siehe Link am Ende des Artikels)


Die Preisträger*innen

Die Schulleiterin betont in ihrer Rede, wie wichtig es ist, sich den Herausforderungen nach der Ausbildung zu stellen und an sich zu glauben. „Die Zukunft hält viele Möglichkeiten für euch bereit. Nutzt diese Chancen und bleibt stets motiviert“, ermutigt sie die Absolvent*innen.


Die Lobträger*innen

Im Rahmen der Feier werden auch die Preisträger*innen und Belobigten für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Die HWS ist stolz auf ihre Absolvent*innen und wünscht ihnen alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.


Interesse an einer Weiterbildung?

Fußballturnier der HWS: Das Team der FTM1 gewinnt das Sportfest der Extraklasse

Am 16. Juli 2024 fand das lang erwartete Fußballturnier der HWS in der Halle der Ludwig-Erhard-Schule statt. Insgesamt zwölf Mannschaften, darunter auch eine Lehrermannschaft, kämpften in spannenden Spielen um den Titel.

Das Turnier begann mit einer Gruppenphase, in der die Teams in zwei Gruppen à sechs Mannschaften aufgeteilt wurden. Anschließend folgten die Halbfinalspiele, das Spiel um Platz 3 sowie das große Finale.



Ein besonderes Highlight war die Teilnahme der TG 13 Allstars, einer Mannschaft bestehend aus Abiturienten des aktuellen Jahrgangs 2024. Die Allstars, die klassenübergreifend eine Truppe gestellt hatten, kehrten extra nach ihrem Abschluss zurück, um an dem Turnier teilzunehmen. Mit großem Engagement und Teamgeist sicherten sie sich den dritten Platz. Im Spiel um Platz 3 traten sie gegen die Lehrermannschaft an. Nach einem spannenden Match, das nach regulärer Spielzeit mit 0:0 endete, entschieden die Allstars das Elfmeterschießen für sich.

Das Finale wurde zwischen den Teams FTA1 und FTM1 ausgetragen. Nach einem ausgeglichenen Spiel, das mit einem 1:1 Unentschieden endete, ging es ins Elfmeterschießen. Hier bewies die FTM1 die besseren Nerven und sicherte sich den Turniersieg – übrigens gegen die FTA, die eigens für das Turnier Trikots anfertigen lies und somit auch optisch als Einheit auftreten konnten. „Vielleicht tun es uns andere gleich,“ so ein Schüler der FTA direkt nach dem Spiel.



Die Spiele wurden im Modus 6 gegen 6 ausgetragen, wobei jeweils fünf Feldspieler plus ein Torwart auf dem Feld standen. Die Stimmung in der Halle war großartig. Zahlreiche Schüler waren anwesend und sorgten für lautstarke Unterstützung von den Rängen. Auch die 11. und 12. Klassen trugen zum gelungenen Event bei, indem sie Verkaufsstände organisierten und die Zuschauer mit kühlen Getränken und Hotdogs versorgten.

Das Turnier war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr den starken Zusammenhalt und die Begeisterung der Schüler für den Sport. Ein besonderer Dank geht an die Lehrer Tim Schwarzkopf, Jan Beyerle und Björn Kleins, die maßgeblich zur Organisation und Durchführung des Turniers beigetragen haben. Ebenso ein besonderer Dank an den Schüler David Pietruszka aus der Klasse 11.2 für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Unterstützung.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und sind gespannt, welche spannenden Spiele uns dann erwarten!