Organisation Unterrichtsbeginn und Schüleraufnahme

Ab kommenden Montag startet der Unterricht an der HWS nach den Sommerferien.

Sowohl fortgeführte Klassen als auch neue Schüler*innen beginnen in den kommenden Tagen ihren Unterricht. Da nicht alle Klassen am selben Tag starten, finden Sie in der folgenden Tabelle die entsprechenden Termine für den ersten Schultag.

Die Angaben sind nach Schulart und Klasse geordnet, sodass Sie leicht erkennen können, wann Ihr erster Schultag an der HWS ist.

Bitte beachten Sie, dass sich einzelne Angaben ändern können. Die Seite wird ständig aktualisiert.


Technisches Gymnasium

Neuaufnahme

Am kommenden Montag, 15.09.25 um 13:30 Uhr werden die neuen Eingangsklassen des Technischen Gymnasiums in der Aula unserer Schule begrüßt.


Fortgeführte Klassen

An dieser Stelle können noch Aktualisierungen erfolgen – derzeit gilt der Starttermin 15.09.2025 um 08:00 Uhr.


Berufskolleg, 2-jährige Berufsfachschule, VABO

Neuaufnahme

KlasseDatumUhrzeitRaum
1BK1T1Mo, 15.09.2513:30 UhrB109
1BK1T2Mo, 15.09.2513:30 UhrB110
1BK2TMo, 15.09.2513:30 UhrB105
2BFE1Mo, 15.09.2513:30 UhrB106
2BFM1Mo, 15.09.2513:30 UhrB108
2BKI1Mo, 15.09.2513:30 UhrB409

Fortgeführte Klassen

An dieser Stelle können noch Aktualisierungen erfolgen – derzeit gilt der Starttermin 15.09.2025 um 08:00 Uhr.


Elektronik und Informationstechnik

Neuaufnahme

KlasseDatumUhrzeitRaum
Fachschule Technik FTA
Automatisierungstechnik
Mo, 15.09.2513:30 UhrB407
Einjährige Berufsfachschule
Elektrotechnik 1BFE
Mo, 15.09.2513:30 UhrD106a
2. Lehrjahr GS
Elektroniker für Geräte und Systeme
Di, 16.09.2513:30 UhrB211
1. Lehrjahr BT
Elektroniker für Betriebstechnik,
Industrieelektriker Betriebstechnik, Geräte und Systeme
Mo, 15.09.2513:30 UhrB205
1. Lehrjahr EG
Elektroniker Energie- und Gebäude
Mo, 15.09.2513:30 UhrD122
1. Lehrjahr ME
Mechatroniker
Mo, 15.09.2513:30 UhrD117
1. Lehrjahr FI
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Systemintegration
Mo, 15.09.2513:30 UhrB201 (AE)
B203 (SI)

Fortgeführte Klassen

KlasseDatumUhrzeitRaum
E2BT1Mo, 15.09.2508:00 UhrB205
E2EG1Mo, 15.09.2508:00 UhrB107
E2EG2Mo, 15.09.2508:00 UhrD122
E2FIMo, 15.09.2508:00 UhrB203
E2FSMo, 15.09.2508:00 UhrB201
E2GSDi, 16.09.2508:00 UhrB211
E2ME1Mo, 15.09.2508:00 UhrB408
E2ME2Mo, 15.09.2508:00 UhrD115
E3BT1Mi, 17.09.2508:00 UhrB205
E3EG1Di, 16.09.2508:00 UhrD112
E3EG2Di, 16.09.2508:00 UhrD121
E3FIMi, 17.09.2508:00 UhrB402
E3FS1Mi, 17.09.2508:00 UhrB110
E3FS2Mi, 17.09.2509:50 UhrB110
E3GSMo, 22.09.2508:00 UhrB211
E3ME1Mi, 17.09.2508:00 UhrB109
E3ME2Mi, 17.09.2508:00 UhrB204
E4BTFr, 19.09.2508:00 UhrD121
E4EGFr, 19.09.2508:00 UhrD117
E4GSFr, 19.09.2508:00 UhrB211
E4ME1Mo, 15.09.2508:00 UhrB401
E4ME2Mo, 15.09.2508:00 UhrB206
FTA2Mo, 15.09.2508:00 UhrB407

Metalltechnik

Neuaufnahme

KlasseDatumUhrzeitRaum
Fachschule für Technik FTM1
Maschinentechnik
Mo, 15.09.2513:30 UhrB403
Fachschule für Technik FTMT1
Maschinentechnik
Mo, 15.09.2513:30 UhrB406
Lehrjahr BS – IM
Industriemechaniker
Mo, 15.09.2513:30 UhrB305
B306
Lehrjahr BS – PA
Technische Produktdesigner
Mo, 15.09.2513:30 UhrB301
Lehrjahr BS – VL
Verfahrenstechnologen Metall
Mo, 15.09.2513:30 UhrB302
Lehrjahr BS – SU
Stanz- und Umformmechaniker
Mo, 15.09.2513:30 UhrB302
Lehrjahr BS – WB
Feinwerkmechaniker Werkzegbau
Mo, 15.09.2513:30 UhrB303
Lehrjahr BS – WZ
Werkzeugmechaniker
Mo, 15.09.2513:30 UhrB307
B308

Fortgeführte Klassen

KlasseDatumUhrzeitRaum
M2IM1 – Gruppe AMo. 22.09.2509:50 UhrC127B
M2IM1 – Gruppe BMo. 22.09.2508:00 UhrC107
M2IM2Mo, 15.09.2508:00 UhrB305
M2PAMi, 24.09.2508:00 UhrC127A
M2SU+VLDi, 16.09.2508:00 UhrB306
M2WBMi, 24.09.2508:00 UhrB307
M2WZ1Mo. 22.09.2508:00 UhrB402
M3IM21Mo, 15.09.2508:00 UhrB301
M3IM22Mo. 22.09.2509:50 UhrC126
M3PAMi, 24.09.2508:00 UhrB411
M3SU+VLDi, 23.09.2508:00 UhrB306
M3WBDi, 23.09.2508:00 UhrC127A
M3WZ1 – Gruppe ADi, 16.09.2508:00 UhrC127A
M3WZ1 – Gruppe BDi, 16.09.2509:50 UhrB411
M4IM1Fr, 19.09.2509:50 UhrB301
M4IM2Do, 18.09.2509:50 UhrB301
M4WB3Mi, 17.09.2508:00 UhrB302
M4WZ14Mo, 15.09.2508:00 UhrB307
FTM2-1Mo, 15.09.2509:50 UhrB405
FTM2-1Mo, 15.09.2508:00 UhrB406

1 +Schüler aus M2IM3 Fa. Stöber + Fa. EGF
2 +Schüler aus M2IM3 Fa. Mapa
3+Verfahrenstechnologen aus M3SU_VL
4+Produktdesigner aus M3PA